Ignaz Lieben-Workshop 2013:
»Wissenschaft, Technik, Industrie und das Militär in der Habsburgmonarchie im 1. Weltkrieg«
»Science, Technology, Industry and the Military in the Habsburg Monarchy during the First World War«
| Herbert Matis, Wirtschaftsuniversität Wien: Der militärisch-industrielle Komplex in der Habsburgermonarchie im Ersten Weltkrieg | |
| Michael Pammer, Johannes Kepler Universität Linz: Anpassung der österreichischen Industrie an die Anforderungen der Kriegswirtschaft | |
| Andreas Resch, Wirtschaftsuniversität Wien: Flugzeugbau in Österreich während des Ersten Weltkrieges | |
| Tamás Révész, King’s College, London: Pioniere der Luftfahrt in Uniform. Beispiele zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und den Fliegertruppen | |
| Hubert Weitensfelder, Technisches Museum Wien: Mangelware. Kriegsbedingte Ersatzstoffe in Forschung, Produktion und Konsum | |
| Thomas Rehor, Wien: Die k.u.k. (Militär)pharmazie im Ersten Weltkrieg | |
| Anne-Katrin Ebert, Technisches Museum Wien Innovationen im Härtetest. Neue Verkehrsmittel im Ersten Weltkrieg | |
| Helmut W. Malnig, Gumpoldskirchen: Gelegenheiten erfasst oder verpasst: Militärtechnische Neuerungen/Erfindungen in der Donaumonarchie im Kontext des Ersten Weltkriegs | |
| R. Werner Soukup, Technische Universität Wien: Im Spannungsfeld von Routineuntersuchungen und Innovationen: Die Tätigkeiten der Sektion IV des k.u.k. Technischen Militärkomitees | |
| Josip Vretenar, Pula: Technische Kader-Ressourcen der k. u. k. Kriegsmarine 1914-1918 | |
| Vilmos Kovács, Kriegsgeschichtliches Institut und Museum, Budapest: Technische Kader-Ressourcen der k. u. k. Kriegsmarine 1914-1918 | |
| Juliane Mikoletzky, Archiv der Technischen Universität Wien: „An der Seite der Heerführer steht der Ingenieur“: Hochschulen, Technik und Krieg 1914 – 1918 am Beispiel der Technischen Hochschule in Wien | |
| Milada Sekyrková, Archiv der Karls-Universität Prag: Prager Universitäten und böhmische Industrie im Laufe des Ersten Weltkrieges |
Technische Universität Wien